Bewusste Selbstregulation – Finde deine innere Balance
Shownotes
Manchmal fühlt es sich an, als würden unsere Emotionen uns steuern – doch was, wenn wir lernen könnten, sie bewusst zu lenken?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dich selbst in herausfordernden Momenten besser regulieren kannst? Wie du bewusster spürst, was du gerade brauchst? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Selbstregulation ein und erklären, warum die Wahrnehmung der Innenwelt - auch Interozeption genannt - dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Was erwartet dich in dieser Episode?
• Was bedeutet Interozeption und wie hilft sie dir, deine Emotionen besser zu verstehen?
• Warum es wichtig ist, körperliche Signale wahrzunehmen, um Emotionen differenzierter benennen zu können.
• Der schmale Grat zwischen Wut und Trauer – wie Emotionen sich überlagern können.
• Warum wir manchmal Dinge tun, die wir später bereuen, und wie uns ein bewusster Umgang mit unseren Empfindungen hilft.
• Praktische Strategien zur Emotionsregulation, wie bewusste Atmung und das Fühlen von Objekten.
• Wie du lernst, dich innerlich zurückzulehnen und dir bewusst zu machen: In einer Stunde sieht alles schon ganz anders aus.
• Übungen zur Stärkung des "Interozeptionsmuskels", um körperliche Reaktionen früher zu bemerken und darauf passend zu reagieren.
Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Du erfährst, wie du aus emotionaler Starre in die Bewegung kommst und dich selbst liebevoll und bewusst unterstützt. Tanja und Birgit teilen wertvolle Einblicke und konkrete Übungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.
Lass uns gerne wissen, welche Methoden dir am besten helfen! Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder auf Social Media. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
🎧 Jetzt reinhören und mehr über bewusste Selbstregulation erfahren!
Neuer Kommentar