Alle Episoden

Frozen Feelings: Warum du stark wirkst, aber innerlich erstarrt bist

Frozen Feelings: Warum du stark wirkst, aber innerlich erstarrt bist

28m 18s

Taffe Menschen wirken oft souverän und stark – doch genau sie struggeln häufig mit der Frage: „Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus?“
Hinter dieser Fassade steckt nicht selten eine Art innere Starre: Frozen Feelings.

Wenn du in dieser Erstarrung bist, fehlt dir nicht nur das Gefühl für dich selbst, sondern oft auch die echte Verbindung zu anderen. Freude, Wut, Trauer – alles scheint gedämpft. Du funktionierst, spielst eine Rolle, doch der Kontakt zu dir selbst und zu anderen kostet unendlich viel Kraft.

🙋‍♀️ In dieser Folge sprechen Tanja und Birgit darüber:

Warum Frozen Feelings von außen unsichtbar bleiben...

Die Kunst, Dinge sein zu lassen

Die Kunst, Dinge sein zu lassen

36m 14s

Kennst du das Gefühl, dass dein Alltag nur noch aus „funktionieren“ besteht? Kaum hast du eine Aufgabe erledigt, stehen schon zwei neue vor der Tür. Irgendwann jonglierst du so viele Bälle gleichzeitig, dass klar wird: Dieses Spiel ist nicht mehr zu gewinnen.

Genau darüber sprechen Tanja und Birgit in dieser Folge: Was passiert, wenn wir unsere Kompetenz mit Pflicht verwechseln – und warum es so wichtig ist, sich ehrlich zu fragen: „Muss ich das wirklich alles selbst machen?“

🧠 Themen in dieser Folge:

• Warum wir Kompetenz oft mit Pflicht verwechseln

• Wie Stress ein klares Signal sein kann, Dinge...

Prokrastination ist Selbstschutz – nicht Schwäche!

Prokrastination ist Selbstschutz – nicht Schwäche!

25m 7s

„Morgen, morgen – nur nicht heute …“ Warum wir so gern Dinge aufschieben (und wie wir damit aufhören)

In dieser Folge nehmen Tanja und Birgit ein Thema auseinander, das uns alle betrifft – aber über das kaum jemand ehrlich spricht: Prokrastination.

Warum drücken wir Aufgaben weg, obwohl sie wichtig sind? Warum warten wir mit dem gesunden Essen, dem Digital Detox oder der ehrlichen Aussprache, obwohl wir längst wissen, dass es uns guttun würde?

Ob Detox vom Handy, gesunde Ernährung oder einfach mal Gefühle zeigen – oft liegt’s nicht an Faulheit. Sondern an etwas viel Tieferem: Angst, Überforderung oder dem Gefühl,...

Warum stelle ich mich immer hintenan? Was wirklich dahinter steckt.

Warum stelle ich mich immer hintenan? Was wirklich dahinter steckt.

29m 23s

**Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zur Priorität zu machen?**

In dieser Folge tauchen Birgit und Tanja tief ein in das Thema Prokrastination in Bezug auf Selfcare: Warum schieben wir unsere eigenen Bedürfnisse so oft nach hinten – selbst wenn wir längst wissen, wie gut uns eine kleine Auszeit tun würde?

🙋‍♀️ Tanja fragt sich ganz offen: „Warum habe ich eigentlich genau da Aufschieberitis – also bei den Dingen, die mir gut tun?“

Ob eine Yogastunde, ein Spaziergang in der Sonne oder einfach mal nichts tun: Das schlechte Gewissen meldet sich schneller als der Kalender „frei“ sagt.

🧠...

Sprachlos – Wenn du plötzlich nicht mehr du selbst bist

Sprachlos – Wenn du plötzlich nicht mehr du selbst bist

28m 16s

Du bist sonst klar, stark, souverän – und plötzlich: sprachlos.

Dein Körper wie eingefroren. Dein Kopf voll mit Gedanken, aber kein Wort kommt raus.
Stunden später drehst du die Szene immer wieder – und fragst dich: Warum konnte ich nicht reagieren?

In dieser Folge tauchen Birgit und Tanja genau in solche Momente ein – wenn du rausfliegst aus deiner Kompetenz, keinen Zugriff mehr auf deine Ressourcen hast und dein Nervensystem in den Ausnahmezustand geht.

**Was erwartet dich in dieser Episode?**

• Warum du manchmal in körperliche und mentale Unterkoppelung rutschst – und plötzlich nichts mehr geht.

• Was genau passiert,...

Bewusste Selbstregulation – Finde deine innere Balance

Bewusste Selbstregulation – Finde deine innere Balance

22m 55s

Manchmal fühlt es sich an, als würden unsere Emotionen uns steuern – doch was, wenn wir lernen könnten, sie bewusst zu lenken?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dich selbst in herausfordernden Momenten besser regulieren kannst? Wie du bewusster spürst, was du gerade brauchst? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Selbstregulation ein und erklären, warum die Wahrnehmung der Innenwelt - auch Interozeption genannt - dabei eine entscheidende Rolle spielt.

Was erwartet dich in dieser Episode?

• Was bedeutet Interozeption und wie hilft sie dir, deine Emotionen besser zu verstehen?

• Warum es wichtig ist, körperliche...

Selbstregulation: Wege aus der emotionalen Ohnmacht

Selbstregulation: Wege aus der emotionalen Ohnmacht

30m 16s

Manche Krisen machen wir uns selbst – doch wie kommen wir da wieder raus?

Kennst du das Gefühl, in einer Krise völlig ausgeliefert zu sein? Momente, in denen du dich selbst beim Unglücklichsein beobachtest und das Gefühl hast, nichts dagegen tun zu können? Was eine Krise oft so belastend macht, ist das Gefühl der Ohnmacht – aber genau hier setzt Selbstregulation an.

Tanja und Birgit wissen aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, sich einer Situation hilflos ausgeliefert zu fühlen. Sie kennen auch die Strategien, die helfen, wieder handlungsfähig zu werden. In dieser Folge sprechen sie über Wege, Emotionen nicht...

Raus aus der Krise

Raus aus der Krise

33m 24s

Resilienz ist nicht das Gegenteil von Wachstum, sondern der erste Schritt dahin. In dieser Folge nehmen Euch Tanja und Birgit mit in ihre eigenen Krisen und zeigen, wie sie damit umgehen.
Welche Kräfte helfen ihnen dabei? Welche Strategien nutzen sie, um nicht wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange zu erstarren?

Wir sprechen darüber:

Wozu dient Resilienz wirklich?

Warum Resilienz nicht Stillstand bedeutet, sondern der Weg zu posttraumatischem Wachstum ist.

Das Trauma-Paradoxon: Wie uns Krisen sowohl brechen als auch wachsen lassen können.

Positive Psychologie: Warum es so entscheidend ist, den Blick nicht nur auf Defizite zu richten, sondern auch auf...

Leises Glück: Wie du Selbstwert und Selbstwirksamkeit im Moment findest

Leises Glück: Wie du Selbstwert und Selbstwirksamkeit im Moment findest

29m 18s

Wie oft machen wir unser Glück und unseren Selbstwert von anderen abhängig? Können wir stolz auf uns sein, ohne die Bestätigung von außen? In dieser Folge nehmen dich Tanja und Birgit mit auf eine Reise zu den leisen Momenten des Glücks und zeigen, wie du deinen Selbstwert und deine Selbstwirksamkeit stärken kannst.

🌟 Highlights dieser Folge:

• Leises Glück entdecken: Was bedeutet es, die kleinen Freuden im Alltag wahrzunehmen und im gegenwärtigen Moment anzukommen?

• Selbstwert vs. Fremdbestätigung: Brauchst du die Anerkennung anderer, um deinen Wert zu fühlen? Oder kannst du dir selbst sagen: „Ich bin stolz auf mich“ –...

Glück: Zustand, Gefühl oder Momentaufnahme? – Wie du es findest und festhältst

Glück: Zustand, Gefühl oder Momentaufnahme? – Wie du es findest und festhältst

31m 10s

In dieser Folge sprechen Birgit und Tanja über das Thema Glück und was es für uns alle bedeutet. Sie gehen der Frage nach, ob Glück ein Zustand, ein Gefühl oder eine Momentaufnahme ist, und beleuchten, warum es so individuell ist.

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Beziehung zwischen Glück und Zufriedenheit. Gibt es überhaupt einen Unterschied, oder sind die beiden untrennbar miteinander verbunden? Außerdem erfährst du, wie du Glück erkennen und in dein Leben einladen kannst – denn oft klopft es an, aber wir verpassen es, weil wir nicht aufmerksam sind.

Die beiden Gastgeberinnen sprechen auch darüber, ob Glück...