Die Kunst, Dinge sein zu lassen
Shownotes
Kennst du das Gefühl, dass dein Alltag nur noch aus „funktionieren“ besteht? Kaum hast du eine Aufgabe erledigt, stehen schon zwei neue vor der Tür. Irgendwann jonglierst du so viele Bälle gleichzeitig, dass klar wird: Dieses Spiel ist nicht mehr zu gewinnen.
Genau darüber sprechen Tanja und Birgit in dieser Folge: Was passiert, wenn wir unsere Kompetenz mit Pflicht verwechseln – und warum es so wichtig ist, sich ehrlich zu fragen: „Muss ich das wirklich alles selbst machen?“
🧠 Themen in dieser Folge:
• Warum wir Kompetenz oft mit Pflicht verwechseln
• Wie Stress ein klares Signal sein kann, Dinge neu zu hinterfragen
• Delegieren, Nein sagen, bewusst entscheiden – statt einfach weiterzumachen
• Wieso Worst-Case-Szenarien helfen können, Kontrolle abzugeben
• Was dahinter steckt, wenn wir nicht loslassen wollen
• Und warum die besten Ideen oft genau dann kommen, wenn wir mal nicht denken
✨ Aha-Momente garantiert:
Was würde passieren, wenn du dir erlaubst, Dinge wegzulassen? Und was hält dich eigentlich wirklich davon ab, loszulassen?
🎙️ Fazit der Folge:
Wir müssen nicht alles können. Und wir müssen schon gar nicht alles machen. Manchmal ist „sein lassen“ die mutigste Entscheidung.
📚 Empfehlungen & Links aus der Folge:
Studie *„I don’t“ vs. „I can’t“: Zum Artikel
Peter Drucker: Die fünf entscheidenden Fragen des Managements
💬 Du erkennst dich wieder?
Dann gönn dir diese Folge – vielleicht bei einer Tasse Kaffee oder genau in der Pause, in der du mal bewusst nichts tust.
Neuer Kommentar