Alle Episoden

Keine Energie mehr – und jetzt?

Keine Energie mehr – und jetzt?

26m 42s

Der Akku ist leer – heute sind Tanja und Birgit etwas energielos. Tanja hat einen Jet-lag aus Bangkok mitgebracht und Birgit stecken die letzten Monate in den Knochen. Eine Suche nach einem zündenden Thema war zunächst fruchtlos, doch dann haben wir einfach das genommen, was bereits mitten im Raum stand: Unsere fehlende Energie.
Hör einfach rein – spannende Nebenthemen, eine kleine Übung und, wie immer, Spaß.

Deine Birgit & Tanja

Entschieden, und es ist alles offen

Entschieden, und es ist alles offen

27m 54s

Täglich treffen wir tausende von Entscheidungen. Das völlig unbemerkt und normalerweise ohne groß darüber nachzudenken. Warum also fallen dann bestimmte Entscheidungen so schwer oder bereiten uns schlaflose Nächte? Und was ist denn mit den Entscheidungen, die wir wider besseres Wissen, nicht treffen? Ist das auch eine Entscheidung oder übernimmt gar ein anderer dann die Entscheidung für mich?
Ein Podcast – wie immer aus dem Bauch heraus – ehrlich, zum Nachdenken und sich selbst reflektieren. Hör doch mal rein! Es ist Deine Entscheidung!

Hilfe, mein Körper spricht - kann ich dem trauen?

Hilfe, mein Körper spricht - kann ich dem trauen?

26m 55s

Birgit und Tanja sprechen über das Körpergefühl und inwieweit dieses steuerbar ist.
Und sollten wir dieses überhaupt steuern? Gibt es nicht so etwas wie eine Intuition, ein Bauchgefühl, auf das wir hören sollten?

Viel Freude beim Anhören der neuen Podcastfolge!

Ihre Birgit und Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

Ulrich Schaffer Zitat zu Körpergefühl:
"Geh Du vor", sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben", sagte der Körper zur Seele.

LinkedIn Beitrag

Be a more vulnerable leader - especially in times of crisis...

Zerrissen sein: Selbstgemacht?

Zerrissen sein: Selbstgemacht?

28m 4s

Tanja erzählt Birgit von ihrer inneren Zerrissenheit. Sie war krank und ein Teil von ihr möchte alles liegengebliebene schnell erledigen und wieder aufholen.
Ein anderer Teil weiß, dass sie langsam machen sollte, um die Gesundheit nicht wieder zu gefährden.
Kennen das nicht viele? Wie schafft man es, diesem Konflikt zu begegnen?
Wer treibt einen da an? Und wie kommt man aus dieser Nummer wieder gut raus?

Viel Freude beim Anhören der neuen Podcastfolge!

Ihre Birgit und Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

Schreiben von Verena Bahlsen

https://www.linkedin.com/posts/verena-bahlsen-30011993_some-sad-news-today-i-am-leaving-bahlsen-activity-6992854146424930304-jd-V?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Schreiben der Welt am Sonntag

https://www.linkedin.com/posts/tanjagatzke_linkedin-medien-wams-activity-6996863118949654528-wHpI?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Ein Antreiber Test. Zur freien Verfügung gestellt von...

Wie verlängert sich die Halbwertszeit einer Führungskraft?

Wie verlängert sich die Halbwertszeit einer Führungskraft?

27m 59s

Birgit und Tanja stellen beide fest, dass sie der Aufstieg und Fall von Liz Truss sehr berührt.
Letztendlich hat sie in kürzester Zeit das in sie gesetzte Vertrauen verspielt.
Doch was braucht es eigentlich, um sich als Führungskraft länger zu halten?

Viel Freude beim Anhören der neuen Podcastfolge!

Ihre Birgit und Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

https://en.fuckupnights.com/at-work

Was hat Gier mit Zielorientierung zu tun?

Was hat Gier mit Zielorientierung zu tun?

31m 41s

In der heutigen Podcast Episode diskutieren Tanja und Birgit rege über die Definition von Gier oder wie Gier überhaupt bewerten werden sollte, dürfte oder auch könnte. Dabei wird den beiden deutlich, wie unterschiedlich der Blickwinkel sein kann, ohne dass das Ergebnis am Ende ein völlig anderes ist.

Viel Freude beim Anhören der neuen Podcastfolge!

Ihre Birgit und Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/gierige-me/

Noch Lust tiefer einzutauchen?
Hier gibt es eine Doku zum Thema Gier
https://www.dw.com/de/gier/s-32890

Was Aristoteles u.a. dazu sagen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrgeiz

Lernerfahrung Homeoffice

Lernerfahrung Homeoffice

25m 49s

Laut Tageschau plant das Bundesarbeitsministerium eine grundsätzliche Rückkehr zur Homeoffice – Angebotspflicht. Diese solle vom 01.10.22 - 07.04.23 gelten.

Birgit und Tanja haben sich gefragt, was die Erfahrungen aus den vorherigen Homeofficerunden sind.

Welche Tücken haben sich herauskristallisiert, beispielswese Krankenstände betreffend oder dem Beziehungskontext innerhalb der Unternehmen?

Viel Freude beim Anhören der neuen Podcastfolge!

Ihre Birgit und Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2022/IW-Report_2022-Homeoffice-nach-Pandemie.pdf

https://www.mylife.de/gesunder-arbeitsplatz/homeoffice-krank/

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/corona-homeoffice-pflicht-101.html

https://www.derstandard.de/story/2000132777353/beschaeftigte-arbeiten-im-homeoffice-vermehrt-trotz-krankheit

Was hat Geduld mit Zufriedenheit zu tun?

Was hat Geduld mit Zufriedenheit zu tun?

23m 44s

In der letzten Episode hat Birgit die These aufgestellt, dass geduldige Menschen auch gesünder sind. Womit Birgit diese Vermutung begründet, was der Marshmallow-Test damit zu tun hat. Welche Rolle die Zufriedenheit dabei spielt und ob Tanja und Birgit zu den geduldigen oder eher ungeduldigen Menschen gehören, erfahrt ihr heute in der neuen Episode.

Viel Spaß beim Hören!

Deine Birgit & Tanja

Weiterführende Links zur Episode:

Besser fühlen, Leon Windscheid

der Marshmallow-Test:
https://nlp-zentrum-berlin.de/infothek/nlp-psychologie-blog/item/marshmallow-test

https://www.spektrum.de/news/wurde-das-beruehmte-psychologische-experiment-falsch-interpretiert/1568452

pausenlos - krank

pausenlos - krank

25m 44s

Birgit war im Urlaub und Tanja hat ihn noch vor sich. So kommen die Beiden auf ihr heutiges Thema:
Macht es Sinn Pausen zu machen, wenn die Arbeit doch hinterher nachgeholt werden muss?
Und warum Pausen, wenn mir meine Tätigkeit Spaß macht?

Mal ganz abgesehen davon, dass bei manchen in der Ruhe eine Unruhe hochkommt…

Führungskraft und Privatmensch

Führungskraft und Privatmensch

30m 6s

Führungskraft und Privatmensch - wie viele Personen darf ich sein?

Birgit stellt Tanja die Frage, ob sie sich beruflich genauso zeigt, wie auf einer Gartenparty?
Und beide diskutieren, inwieweit man authentisch im Beruf sein darf.

Obwohl Birgit das Wort “authentisch” überhaupt nicht gefällt.
Was ist Authentizität überhaupt?
Heißt es soviel wie, “So bin ich nun mal.”?

Und wie viel davon darf man denn nun jetzt zeigen? Oder sollte man vielleicht sogar zeigen?

Viel Spaß beim Hören!

Deine Birgit & Tanja